Publications in 2020 (German)
Filter by Year: All, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008,Filter by Type: All, Book, Article, Chapter, Conference Proceedings, Edited Conference Proceedings, Master Thesis, Bachelor Thesis, Technical Report, Miscellaneous,
Filter by Language: All, English, German,
2020
- Sandra Reider, Philipp Meyer, Timo Häckel, Franz Korf, and Thomas C. Schmidt. Integration realer Angriffe in simulierte Echtzeit- Ethernet-Netzwerke. In: Echtzeit2020. 2020, Springer Vieweg,
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Slides (pdf)], [Bibtex]Ethernet wird zunehmend Bestandteil moderner Fahrzeugnetze und bildet die aussichtsreichste Technologie für künftige Hochgeschwindigkeits-Backbones im Auto. "Connected Vehicles" öffnen gleichzeitig ihre internen Fahrzeugnetzwerke nach außen und ermöglichen so eine Vielzahl neuer Angriffe, für die neue Sicherheitskonzepte entwickelt werden müssen. Sicherheitskonzepte und -mechanismen vor ihrer Einführung in einer Simulationsumgebungen zu testen, ist flexibel, schnell und kostengünstig. In dieser Arbeit stellen wir ein Konzept vor, mit dem realer Angriffsverkehr aufgezeichnet und in eine Simulationsumgebung eingespielt werden kann. Dieses evaluieren wir am Beispiel eines DoS-Angriffs und können zeigen, dass die erwarteten Auswirkungen des abgespielten Angriffs in der Simulation wiedergegeben werden.
@InProceedings{ rmhks-irasn-20, author = {Sandra Reider AND Philipp Meyer AND Timo H{\"a}ckel AND Franz Korf AND Thomas C. Schmidt}, title = {{Integration realer Angriffe in simulierte Echtzeit- Ethernet-Netzwerke}}, booktitle = {Echtzeit2020}, year = 2020, publisher = {Springer Vieweg}, abstract = {Ethernet wird zunehmend Bestandteil moderner Fahrzeugnetze und bildet die aussichtsreichste Technologie f{\"u}r k{\"u}nftige Hochgeschwindigkeits-Backbones im Auto. "Connected Vehicles" {\"o}ffnen gleichzeitig ihre internen Fahrzeugnetzwerke nach au{\ss}en und erm{\"o}glichen so eine Vielzahl neuer Angriffe, f{\"u}r die neue Sicherheitskonzepte entwickelt werden m{\"u}ssen. Sicherheitskonzepte und -mechanismen vor ihrer Einf{\"u}hrung in einer Simulationsumgebungen zu testen, ist flexibel, schnell und kosteng{\"u}nstig. In dieser Arbeit stellen wir ein Konzept vor, mit dem realer Angriffsverkehr aufgezeichnet und in eine Simulationsumgebung eingespielt werden kann. Dieses evaluieren wir am Beispiel eines DoS-Angriffs und k{\"o}nnen zeigen, dass die erwarteten Auswirkungen des abgespielten Angriffs in der Simulation wiedergegeben werden.}, groups = {own, publications, simulation}, langid = {ngerman} }
- Randolf Rotermund. Performanzanalyse von SDN-Controllern für Ethernet-basierte Kommunikationsarchitekturen im Fahrzeug. Jul. 2020, Bachelorthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Bibtex]Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse und Evaluation von SDN-Controllern, die voraussichtlich in modernen Fahrzeugen mit Ethernet als Kommunikationsarchitektur eingebaut werden. Die Analyse erfolgt in drei Evaluationsschritten. Anfangs werden vier SDN-Controller mittels einer Anforderungsanalyse ausgewählt. Der zweite Schritt beinhaltet, die Performanzanalyse, die mittels einer Zusammenstellung von Metriken durchgeführt wird. Abschließend wird der SDN-Controller mit den besten Ergebnissen bei der Performanzanalyse in einem realen Fallbeispiel genutzt. In diesem Fallbeispiel werden mögliche Anwendungsgebiete und Schwächen von SDN-Controllern in einem Fahrzeugbordnetzwerk deutlich gemacht. Die Anforderungsanalyse hat gezeigt, dass die SDN Controller aus der Auswahl nicht alle kritischen Anforderungen erfüllen konnten. Die Ergebnisse der Performanzanalyse machen deutlich, dass SDN-Controller in der Lage sind innerhalb der zeitlichen Einschränkungen von Fahrzeugen zu agieren. Bei einem Ausfall würden diese für die zeitlichen Verhältnisse in einem Fahrzeug trotzdem zu lange brauchen. Das Fallbeispiel hat gezeigt, dass in einem realen Umfeld einige fehlende Anforderungen, durch Applikationen erfüllt werden können. Das Zeitverhalten bei einem Neustart oder Ausfall des Controllers ist dementsprechend der einzige ausschlaggebende Grund, der den Einbau in ein Fahrzeug verhindert.
@MastersThesis{ r-psdnc-20, author = {Randolf Rotermund}, title = {{Performanzanalyse von SDN-Controllern f{\"u}r Ethernet-basierte Kommunikationsarchitekturen im Fahrzeug}}, month = jul, year = 2020, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Analyse und Evaluation von SDN-Controllern, die voraussichtlich in modernen Fahrzeugen mit Ethernet als Kommunikationsarchitektur eingebaut werden. Die Analyse erfolgt in drei Evaluationsschritten. Anfangs werden vier SDN-Controller mittels einer Anforderungsanalyse ausgew{\"a}hlt. Der zweite Schritt beinhaltet, die Performanzanalyse, die mittels einer Zusammenstellung von Metriken durchgef{\"u}hrt wird. Abschlie{\ss}end wird der SDN-Controller mit den besten Ergebnissen bei der Performanzanalyse in einem realen Fallbeispiel genutzt. In diesem Fallbeispiel werden m{\"o}gliche Anwendungsgebiete und Schw{\"a}chen von SDN-Controllern in einem Fahrzeugbordnetzwerk deutlich gemacht. Die Anforderungsanalyse hat gezeigt, dass die SDN Controller aus der Auswahl nicht alle kritischen Anforderungen erf{\"u}llen konnten. Die Ergebnisse der Performanzanalyse machen deutlich, dass SDN-Controller in der Lage sind innerhalb der zeitlichen Einschr{\"a}nkungen von Fahrzeugen zu agieren. Bei einem Ausfall w{\"u}rden diese f{\"u}r die zeitlichen Verh{\"a}ltnisse in einem Fahrzeug trotzdem zu lange brauchen. Das Fallbeispiel hat gezeigt, dass in einem realen Umfeld einige fehlende Anforderungen, durch Applikationen erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen. Das Zeitverhalten bei einem Neustart oder Ausfall des Controllers ist dementsprechend der einzige ausschlaggebende Grund, der den Einbau in ein Fahrzeug verhindert.}, type = {bachelorsthesis}, entrysubtype = {bachelorsthesis}, groups = {own, thesis, sdn, automotive, performance-analysis}, langid = {ngerman} }
- Kai Steffen Wienberg. Implementierung und Evaluation einer Time-Sensitive Software-Defined Networking Architektur für den Automobilbereich. Feb. 2020, Bachelorthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Bibtex]In dieser Bachelorarbeit wird eine Applikation zur Konfiguration eines Time-Sensitive Software-Defined Networking (TSSDN)-Switches konzeptioniert und implementiert. Daraufhin wird anhand verschiedener Testarchitekturen und Testfälle evaluiert, ob TSSDN und der Switch die Anforderungen im Automobilbereich erfüllen können. Durch genaue Messungen der Latenz und Berechnung des Jitters wird ermittelt, wie sich Cross-Traffic auf priorisierte Nachrichten auswirkt und ob durch Scheduling der Nachrichten maximale Laufzeiten garantiert werden können.
@MastersThesis{ w-ietsn-20, author = {Kai Steffen Wienberg}, title = {{Implementierung und Evaluation einer Time-Sensitive Software-Defined Networking Architektur f{\"u}r den Automobilbereich}}, month = feb, year = 2020, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {In dieser Bachelorarbeit wird eine Applikation zur Konfiguration eines Time-Sensitive Software-Defined Networking (TSSDN)-Switches konzeptioniert und implementiert. Daraufhin wird anhand verschiedener Testarchitekturen und Testf{\"a}lle evaluiert, ob TSSDN und der Switch die Anforderungen im Automobilbereich erf{\"u}llen k{\"o}nnen. Durch genaue Messungen der Latenz und Berechnung des Jitters wird ermittelt, wie sich Cross-Traffic auf priorisierte Nachrichten auswirkt und ob durch Scheduling der Nachrichten maximale Laufzeiten garantiert werden k{\"o}nnen.}, type = {bachelorsthesis}, entrysubtype = {bachelorsthesis}, groups = {own, thesis, tsn, sdn}, langid = {ngerman} }
- Mehmet Cakir. Evaluation dienstorientierter Kommunikation in automobilen Zonalarchitekturen. Jan. 2020, Bachelorthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Slides (pdf)], [Bibtex]In Automobilnetzwerken steigt mit zunehmender Anzahl von Netzwerkkomponenten der Bandbreitenbedarf, wodurch Ethernet Bussysteme verdrängt. Dienstorientierte Architekturen verringern die Komplexität und können mit Dienstgüteverhandlungen heterogene Anforderungen erfüllen. Diese Arbeit evaluiert mithilfe einer praxisnahen Simulationsumgebung eine dienstorientierte Middleware mit dynamischer Dienstgüteverhandlung. Die Middleware und eine Netzwerkbeschreibungssprache werden erweitert, sowie das Zeitverhalten der Middleware untersucht. Zeitliche Anforderungen in heterogenen Autonetzwerken werden eingehalten und die Setup-Time liegt deutlich unter den Anforderungen.
@MastersThesis{ c-edkaz-20, author = {Mehmet Cakir}, title = {{Evaluation dienstorientierter Kommunikation in automobilen Zonalarchitekturen}}, month = jan, year = 2020, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {In Automobilnetzwerken steigt mit zunehmender Anzahl von Netzwerkkomponenten der Bandbreitenbedarf, wodurch Ethernet Bussysteme verdr{\"a}ngt. Dienstorientierte Architekturen verringern die Komplexit{\"a}t und k{\"o}nnen mit Dienstg{\"u}teverhandlungen heterogene Anforderungen erf{\"u}llen. Diese Arbeit evaluiert mithilfe einer praxisnahen Simulationsumgebung eine dienstorientierte Middleware mit dynamischer Dienstg{\"u}teverhandlung. Die Middleware und eine Netzwerkbeschreibungssprache werden erweitert, sowie das Zeitverhalten der Middleware untersucht. Zeitliche Anforderungen in heterogenen Autonetzwerken werden eingehalten und die Setup-Time liegt deutlich unter den Anforderungen.}, type = {bachelorsthesis}, entrysubtype = {bachelorsthesis}, groups = {own, thesis, simulation}, langid = {ngerman} }