Publications in 2018 of type Technical Report (German)
Filter by Year: All, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008,Filter by Type: All, Book, Article, Chapter, Conference Proceedings, Edited Conference Proceedings, Master Thesis, Bachelor Thesis, Technical Report, Miscellaneous,
Filter by Language: All, English, German,
2018
- Sebastian Szancer. Architektur eines V2X Automotive Security Gateways - Grundprojekt. Okt. 2018,
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Bibtex]Die Kommunikation moderner Fahrzeuge mit der Außenwelt spielt eine zunehmend größere Rolle. Neben physikalischen Schnittstellen, wie z.B. USB, besitzt das moderne Fahrzeug ein Connectivity-Gateway für Over-The-Air-Verbindungen, welche über unterschiedliche Technologien wie WLAN, Bluetooth, oder LTE und zukünftig auch 5G hergestellt werden. Über dieses Gateway wird das Fahrzeug zum Teilnehmer in diversen Netzwerken, wozu neben dem Internet vor allem VANETs für V2X Kommunikation zählen. Die Kommunikation über das Gateway muss entsprechend abgesichert werden. Dies passiert über ein Security-Gateway, welches Teil des Connectivity-Gateways ist. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die externe Fahrzeug-Kommunikation und leitet ausgehend davon die Anforderungen an ein Automotive Security-Gateway ab. Dazu zählt neben funktionalen Anforderungen wie der Überprüfung des Datenverkehrs, kryptographischer Funktionalität, oder der Proxy-Funktion zwischen internen Diensten und der Außenwelt, die Echtzeitfähigkeit. In dieser Arbeit werden auch die Konzepte des Security-Gateways und des Intrusion Detection Systems aus der klassischen IT-Security vorgestellt. Basierend darauf wird eine Architektur für ein Automotive Security-Gateway entwickelt.
@TechReport{ s-avasg-18, author = {Sebastian Szancer}, title = {{Architektur eines V2X Automotive Security Gateways - Grundprojekt}}, month = oct, year = 2018, institution = {CoRE Research Group, Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, abstract = {Die Kommunikation moderner Fahrzeuge mit der Au{\ss}enwelt spielt eine zunehmend gr{\"o}{\ss}ere Rolle. Neben physikalischen Schnittstellen, wie z.B. USB, besitzt das moderne Fahrzeug ein Connectivity-Gateway f{\"u}r Over-The-Air-Verbindungen, welche {\"u}ber unterschiedliche Technologien wie WLAN, Bluetooth, oder LTE und zuk{\"u}nftig auch 5G hergestellt werden. {\"U}ber dieses Gateway wird das Fahrzeug zum Teilnehmer in diversen Netzwerken, wozu neben dem Internet vor allem VANETs f{\"u}r V2X Kommunikation z{\"a}hlen. Die Kommunikation {\"u}ber das Gateway muss entsprechend abgesichert werden. Dies passiert {\"u}ber ein Security-Gateway, welches Teil des Connectivity-Gateways ist. Diese Arbeit gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die externe Fahrzeug-Kommunikation und leitet ausgehend davon die Anforderungen an ein Automotive Security-Gateway ab. Dazu z{\"a}hlt neben funktionalen Anforderungen wie der {\"U}berpr{\"u}fung des Datenverkehrs, kryptographischer Funktionalit{\"a}t, oder der Proxy-Funktion zwischen internen Diensten und der Au{\ss}enwelt, die Echtzeitf{\"a}higkeit. In dieser Arbeit werden auch die Konzepte des Security-Gateways und des Intrusion Detection Systems aus der klassischen IT-Security vorgestellt. Basierend darauf wird eine Architektur f{\"u}r ein Automotive Security-Gateway entwickelt.}, groups = {own, seminar, security}, langid = {ngerman} }