Publications in 2019 of type Bachelor Thesis (German)
Filter by Year: All, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008,Filter by Type: All, Book, Article, Chapter, Conference Proceedings, Edited Conference Proceedings, Master Thesis, Bachelor Thesis, Technical Report, Miscellaneous,
Filter by Language: All, English, German,
2019
- Moritz Höwer. Effiziente GPU-basierte Klassifizierung von Fahrspuren auf eingebetteten Echtzeitsystemen. Jun. 2019, Bachelorthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Bibtex]In dieser Arbeit wird ein Algorithmus zur Erkennung und Klassifizierung von Fahr- spurmarkierungen aus LiDAR-Daten entwickelt. Damit dieser für die Umsetzung eines Autobahnpiloten genutzt werden kann, muss er robust sein und außerdem in Echtzeit auf einer NVIDIA AGX Xavier Platform laufen. Um dies zu erreichen wird der Algorithmus auf einer GPU beschleunigt und optimiert. Die mittlere Laufzeit konnte dabei auf 7 ms reduziert werden, ohne Robustheit einzubüßen. Es wird darauf geachtet, dass der Algorithmus leicht erweiterbar ist und schnell an veränderte Voraussetzungen angepasst werden kann.
@MastersThesis{ h-egkfe-19, author = {Moritz H{\"o}wer}, title = {Effiziente GPU-basierte Klassifizierung von Fahrspuren auf eingebetteten Echtzeitsystemen}, month = jun, year = 2019, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {In dieser Arbeit wird ein Algorithmus zur Erkennung und Klassifizierung von Fahr- spurmarkierungen aus LiDAR-Daten entwickelt. Damit dieser f{\"u}r die Umsetzung eines Autobahnpiloten genutzt werden kann, muss er robust sein und au{\ss}erdem in Echtzeit auf einer NVIDIA AGX Xavier Platform laufen. Um dies zu erreichen wird der Algorithmus auf einer GPU beschleunigt und optimiert. Die mittlere Laufzeit konnte dabei auf 7 ms reduziert werden, ohne Robustheit einzub{\"u}{\ss}en. Es wird darauf geachtet, dass der Algorithmus leicht erweiterbar ist und schnell an ver{\"a}nderte Voraussetzungen angepasst werden kann.}, type = {bachelorsthesis}, entrysubtype = {bachelorsthesis}, groups = {own, thesis}, langid = {ngerman} }
- Anushavan Melkonyan. Prototyp-basierte Analyse eines automobilen Kommunikations-Backbones am Beispiel einer Steer-by-Wire-Anwendung. Jun. 2019, Bachelorthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Bibtex]Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist die prototyp-basierte Analyse eines TSN-Kommunikations- Backbones am Beispiel einer Steer-by-Wire-Anwendung. Anhand der Virtual Local Area Networks (VLAN) soll untersucht werden, wie sich die Kommunikation in einem gemeinsamen Netzwerk sowohl zwischen priorisierten echtzeitbasierten Anwendungen als auch nicht-priorisierten echtzeitbasierten Anwendungen verhält. Es soll dabei analysiert werden, ob der nicht-priorisierte zeitkritische Cross-Traffic Auswirkung auf die Echtzeitfähigkeit des Systems hat. Des Weiteren wird geprüft, ob die priorisierten Nachrichten durch den Cross-Traffic beeinflusst werden. Dazu werden die Latenz sowie der daraus berechnete Jitter untersucht.
@MastersThesis{ m-paakb-19, author = {Anushavan Melkonyan}, title = {Prototyp-basierte Analyse eines automobilen Kommunikations-Backbones am Beispiel einer Steer-by-Wire-Anwendung}, month = jun, year = 2019, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist die prototyp-basierte Analyse eines TSN-Kommunikations- Backbones am Beispiel einer Steer-by-Wire-Anwendung. Anhand der Virtual Local Area Networks (VLAN) soll untersucht werden, wie sich die Kommunikation in einem gemeinsamen Netzwerk sowohl zwischen priorisierten echtzeitbasierten Anwendungen als auch nicht-priorisierten echtzeitbasierten Anwendungen verh{\"a}lt. Es soll dabei analysiert werden, ob der nicht-priorisierte zeitkritische Cross-Traffic Auswirkung auf die Echtzeitf{\"a}higkeit des Systems hat. Des Weiteren wird gepr{\"u}ft, ob die priorisierten Nachrichten durch den Cross-Traffic beeinflusst werden. Dazu werden die Latenz sowie der daraus berechnete Jitter untersucht.}, type = {bachelorsthesis}, entrysubtype = {bachelorsthesis}, groups = {own, thesis, tsn}, langid = {ngerman} }