Publications in 2014 of type Master Thesis
Filter by Year: All, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008,Filter by Type: All, Book, Article, Chapter, Conference Proceedings, Edited Conference Proceedings, Master Thesis, Bachelor Thesis, Technical Report, Miscellaneous,
Filter by Language: All, English, German,
2014
- Fabian Kempf. Simulationsbasierte Analyse heterogener Fahrzeugnetzwerke: Generierung, Simulation und Evaluation. Sep. 2014, Masterthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Bibtex]Im klassischen Automobilnetz kommunizieren die Steuergeräte der verschiedenen Domänen überwiegend untereinander. Bei neuen Anwendungen sind Informationen von Systemen aus unterschiedlichen Domänen notwendig. Dies erfordert domänenübergreifende Kommunikation in einem heterogenen Netzwerk. Ein Ansatz für die Vernetzung der Domänen liegt in einem echtzeitfähigen Ethernetbackbone, das sowohl bandbreitenintensive als auch sicherheitskritische Anwendungen unterstützt. Um verschiedene Netztopologien des heterogenen Netzwerkes zu vergleichen, eignen sich simulationsbasierte Analysen. Ziel dieser Arbeit ist die Herausstellung charakteristischer Merkmale der Kommunikation im Automobil zur simulationsbasierten Analyse mit einem Backbone. Für die Konfiguration ist der Entwurf und die Umsetzung einer domänenspezifischen Sprache mit den Anforderungen an relevante Kommunikationssysteme im Automobil herauszustellen, die einen gesamtheitlichen Netzwerkbeschreibungsansatz erlaubt. Dieser Ansatz ermöglicht die einfache Analyse komplexer heterogener Fahrzeugnetzwerke, von der Generierung über die Simulation bis hin zur Evaluierung.
@MastersThesis{ k-sahf-14, author = {Fabian Kempf}, title = {Simulationsbasierte Analyse heterogener Fahrzeugnetzwerke: Generierung, Simulation und Evaluation}, month = sep, year = 2014, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {Im klassischen Automobilnetz kommunizieren die Steuerger{\"a}te der verschiedenen Dom{\"a}nen {\"u}berwiegend untereinander. Bei neuen Anwendungen sind Informationen von Systemen aus unterschiedlichen Dom{\"a}nen notwendig. Dies erfordert dom{\"a}nen{\"u}bergreifende Kommunikation in einem heterogenen Netzwerk. Ein Ansatz f{\"u}r die Vernetzung der Dom{\"a}nen liegt in einem echtzeitf{\"a}higen Ethernetbackbone, das sowohl bandbreitenintensive als auch sicherheitskritische Anwendungen unterst{\"u}tzt. Um verschiedene Netztopologien des heterogenen Netzwerkes zu vergleichen, eignen sich simulationsbasierte Analysen. Ziel dieser Arbeit ist die Herausstellung charakteristischer Merkmale der Kommunikation im Automobil zur simulationsbasierten Analyse mit einem Backbone. F{\"u}r die Konfiguration ist der Entwurf und die Umsetzung einer dom{\"a}nenspezifischen Sprache mit den Anforderungen an relevante Kommunikationssysteme im Automobil herauszustellen, die einen gesamtheitlichen Netzwerkbeschreibungsansatz erlaubt. Dieser Ansatz erm{\"o}glicht die einfache Analyse komplexer heterogener Fahrzeugnetzwerke, von der Generierung {\"u}ber die Simulation bis hin zur Evaluierung.}, type = {mastersthesis}, entrysubtype = {mastersthesis}, groups = {own, thesis, simulation}, langid = {ngerman} }
- Florian Bartols. Echtzeit Ethernet Restbussimulation: Frühzeitiges Modellbasiertes Testen in Fahrzeugnetzwerken der nächsten Generation. Apr. 2014, Masterthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Slides (pdf)], [Bibtex]Die zunehmende Komplexität automobiler Netzwerke und deren steigende Bandbreitenan- forderungen bei gleichzeitiger Einhaltung von Zeitaussagen erfordern neue Konzepte in der Vernetzung elektronischer Komponenten im Fahrzeug. Echtzeit-Ethernet ist ein geeigneter Kandidat diese Problemstellung zu lösen. Um frühzeitig im Entwicklungsprozess Komponenten und Systeme zu testen hat sich die Restbussimulation als adäuates Mittel etabliert. In dieser Thesis wird eine Restbussimulationsmethodik für Echtzeit-Ethernet-Netzwerke entwickelt, mit der es möglich ist, Systeme in frühen Entwicklungsphasen auf funktionale und nicht-funktionale Anforderungen mittels abstrakter Testfälle zu testen. Dazu wird auf die Modellierung von zeitlichen Anforderungen von Echtzeit-Ethernet-Systemen eingegangen und ein abstraktes Testfallmodell entwickelt, das Testfälle nicht-funktionaler Leistungsanforderungen beschreibt und gleichzeitig als Simulationsmodell für den Restbussimulator dient. Die entwickelte Methodik wird anschließend exemplarisch an einer Automotive-Echtzeit-Ethernet-Anwendung angewendet.
@MastersThesis{ b-eerbf-14, author = {Florian Bartols}, title = {Echtzeit Ethernet Restbussimulation: Fr{\"u}hzeitiges Modellbasiertes Testen in Fahrzeugnetzwerken der n{\"a}chsten Generation}, month = apr, year = 2014, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {Die zunehmende Komplexit{\"a}t automobiler Netzwerke und deren steigende Bandbreitenan- forderungen bei gleichzeitiger Einhaltung von Zeitaussagen erfordern neue Konzepte in der Vernetzung elektronischer Komponenten im Fahrzeug. Echtzeit-Ethernet ist ein geeigneter Kandidat diese Problemstellung zu l{\"o}sen. Um fr{\"u}hzeitig im Entwicklungsprozess Komponenten und Systeme zu testen hat sich die Restbussimulation als ad{\"a}uates Mittel etabliert. In dieser Thesis wird eine Restbussimulationsmethodik f{\"u}r Echtzeit-Ethernet-Netzwerke entwickelt, mit der es m{\"o}glich ist, Systeme in fr{\"u}hen Entwicklungsphasen auf funktionale und nicht-funktionale Anforderungen mittels abstrakter Testf{\"a}lle zu testen. Dazu wird auf die Modellierung von zeitlichen Anforderungen von Echtzeit-Ethernet-Systemen eingegangen und ein abstraktes Testfallmodell entwickelt, das Testf{\"a}lle nicht-funktionaler Leistungsanforderungen beschreibt und gleichzeitig als Simulationsmodell f{\"u}r den Restbussimulator dient. Die entwickelte Methodik wird anschlie{\ss}end exemplarisch an einer Automotive-Echtzeit-Ethernet-Anwendung angewendet.}, type = {mastersthesis}, entrysubtype = {mastersthesis}, groups = {own, thesis, simulation}, langid = {ngerman} }